Oktober 2022 um 11.00 Uhr
in der Ortsgemeinde Bockenheim a. d. Weinstraße (Festplatz unterhalb Haus der Weinstraße)
Drei Bäume für Deutschlands Einheit – Ein Denkmal für die Wiedervereinigung
1990 wurden die beiden deutschen Staaten wiedervereinigt. Die Idee unseres SDW Mitgliedes Werner Erhardt ein Einheitsdenkmal aus drei Bäumen zu pflanzen, die mit der Zeit zusammenwachsen, wurde im Rahmen des Bürgerdialogs der damaligen Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel vorgestellt. Sie wurde in die Liste der besten Vorschläge aufgenommen und gemeinsam mit der SDW umgesetzt. Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft übernommen.
Die Idee
Jede deutsche Gemeinde pflanzt drei Bäume in Form eines gleichseitigen Dreiecks mit jeweils zehn Metern Seitenlänge.
Symbolisch für den Westen eine Buche und für die östlichen Bundesländer eine Kiefer. Die Eiche steht für das wiedervereinigte Deutschland. Das Wachsen dieser Bäume und der Kronen dokumentieren Wachstum, Aufschwung, Wandel und das Zusammenwachsen des ehemals geteilten Landes.
Wir möchten Sie zur Einweihung und einem kleinen Umtrunk im Anschluss sehr herzlich einladen.
Isabel Mackensen-Geis (MdB) Gunther Bechtel
Vorsitzende SDW Ortsbürgermeister Bockenheim
Rheinland-Pfalz Gemeinnützige Organisation
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.